"Die letzten Meter bis zum Friedhof" von Antti Tuomainen
Die letzten Meter bis zum Friedhof ist mein erster Kriminalroman eines finnischen Autors und ich bin sehr positiv überrascht.
Der Protagonist Jaako, ein 37 jähriger Unternehmer, erfährt bei einem Arztbesuch, dass er vergiftet worden ist. Er ist todkrank. Geschockt von der Diagnose fährt er nach Hause zu seiner Frau und erwischt diese dabei, wie sie mit einem Mitarbeiter ihres gemeinsamen Unternehmens, fremd geht. Es ist definitiv nicht sein Tag. Jaako beschließt seinen zukünftigen Mörder zu suchen und findet am Ende dieser abenteuerlichen und kurzweiligen Reise zu sich selbst.
Der Krimi ist definitiv kein gewöhnlicher Krimi. Die Story verbindet trockenen Humor, fast schon lächerlich anmutende Mordszenen, kurzweilig verpackt in einer spannenden Geschichte und philosophischen Betrachtungen über das Leben. Jaako beschließt die ihm verbleibende Zeit so gut es geht zu nutzen. Ein Appell an das Leben. Ich habe das Buch in einem Zug durchgelesen und ich bin schon jetzt sehr gespannt darauf, was der Autor als nächstes veröffentlicht.
Das Buch ist im Rowohlt Verlag erschienen und kostet als gebundene Ausgabe 19,95€.
Diese Buchbesprechung wurde mit dem Philips Pocket Memo 8200 erstellt, einer freundlichen Leihgabe der Firma UHER Informatik GmbH.
"Das Gesetz des Sterbens" von Ian Rankin
Das Gesetz das Sterbens ist der mittlerweile 20. Fall, des vor kurzem in den Ruhestand versetzten schottischen Polizisten John Rebus.
In seinem neuen Fall, wird zu Beginn ein ehemaliger Anwalt der Krone in seiner Wohnung erschlagen aufgefunden. Kurz darauf wird ein Mordanschlag auf eine der Unterweltgrößen Edinburghs, Big Ger Cafferty, verübt. Als nun auch noch eine Gangsterfamilie aus dem fernen Glasgow in Edinburgh Fuß zu fassen sucht, müssen Rebus und seine beiden Partner, Siobhan Clarke und Malcom Fox, all ihr Können aufbieten, um den komplizierten Fall zu lösen. Auf der Jagd nach den Hintermännern der Taten, stoßen die Ermittler auf ein schreckliches Geheimnis aus vergangenen Tagen.
Ian Rankin schafft es den Leser vom ersten Kapitel für den Fall zu begeistern. Kapitel für Kapitel treibt er die Story voran. Jede seiner Figuren hat seine Eigenarten und Charaktereigenschaften die authentisch rüberkommen. Das Gesetz des Sterbens ist ein solider Kriminalroman der sich leicht liest und auf jeden Fall echte Krimifans begeistern wird.
Das Buch ist im Manhattan Verlag erschienen und kostet als gebundene Ausgabe 18,99€.
Diese Buchbesprechung wurde mit dem Philips Pocket Memo 8200 erstellt, einer freundlichen Leihgabe der Firma UHER Informatik GmbH.
"Mädchengrab" von Ian Rankin
Mädchengrab von Ian Rankin, ist der 17. Fall des schottischen Ex DI John Rebus. Rebus ist bei der „Serious Crime Review Unit“ (SCRU), der Lothian and Borders Polizei, gelandet. Dort werden alte, ungelöste Fälle überprüft. Bei seinen Ermittlungen von alten Fällen vermißter Mädchen, bittet ihn eine Frau nach ihrer ebenfalls vor langem verschollenen Tochter zu suchen. Im Laufe dieser Ermittlungen gibt es Gemeinsamkeiten mit einer erst kürzlich verschwundenen jungen Frau. Rebus wird aus diesem Grund zu einer aktiven Dienstelle versetz wo er mit seiner ehemaligen Kollegin, Siobhan Clarke, gemeinsam in diesem Fall ermittelt. Rebus der ein Polizist der alten Schule ist, eckt dabei immer wieder bei seinen Vorgesetzten an, da er mehr seinem Instinkt vertraut als Anordnungen zu folgen.
Rankin zeichnet in seinem aktuellen Werk ein Schottland mit Licht und Schatten, eines mit Legenden und rauher Natur. Seine Figur des John Rebus, spiegelt diese Seiten wieder. Er ist unkonventionell und passt nicht in das Schema des neuzeitlichen Polizisten. Wie immer ist es ein Genuß ihm bei seinen Ermittlungen zu folgen.
Das Buch ist im Manhattan Verlag erschienen und kostet als gebundene Ausgabe 19,99€.
„Der Blockchain Faktor – Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird“
Mit „Der Blockchain Faktor“ ist es dem Herausgeber und seinem Autorenteam gelungen, die aktuell zentralen Fragen rund um die DLT aufzuggreifen und zu beantworten. Das Werk ist für jeden geeignet, der sich zu dieser spannenden, wegweisenden Technik informieren möchte. Hochkarätige Autoren wie, Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe, um nur einige zu nennen, verdeutlichen anschaulich, welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in Zukunft mit Hilfe der DLT zu erwarten sind. Dieses gut recherchierte Werk, bietet einen breiten Überblick der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der Chancen und auch Risiken die diese Zukunftstechnologie ermöglicht. Vom Finanzsektor (Wie Blockchain und Dezentralisierung den Finanzsektor verändern werden) über die öffentliche Verwaltung (Der Blockchain Staat) bis zu den Aussichten der Kryptowährungen (Quo vadis, Bitcoin?) werden die Themen der Zeit angesprochen. Einleuchtende Einsatzmöglichkeiten wie auch kritische Betrachtung sind gut verständlich erklärt. Wenn man sich in Deutschland seriös über die DLT informieren möchte, kommt man an Prof. Dr. Philipp Sandner und seinem Team nicht vorbei.
„Der Blockchain Faktor" ist im BoD Verlag erschienen und kostet als Taschenbuch 24,95€.